Das Schränzer-Häs… von früher… bis heute.
1960 bis 1963
Ganz in den Anfängen trugen die Schränzer ein Kostüm im „Yankee-Look“.
1963 bis 1974
Clown-Kostüm, das im Jahre 1965 durch eine Larve ergänzt wurde.

1975 bis 1988
Die Schränzer kleideten sich in Charivari (bunt zusammengewürfelt) – das beste Häs wurde jeweils prämiert. Die verschiedenen Entwürfe waren wirklich kreativ.

1989 bis 1992
Seit 1989 tragen die Schränzer wieder einheitliche Kostüme und Larven. Wir sind stolz darauf, auch heute noch zu den wenigen Guggenmusiken in der Region zu gehören, die eine Larve tragen.Das erste Kostüm 1989 wurde „Pinky Blinky“ oder auch „Wurm“ genannt. Kostüm und Larve wurden damals in Eigenregie unter enormem Aufwand selbst hergestellt.

1993 bis 1996
1993 wurde der blau-weiße Geist geboren, bei dem zum ersten Mal die Hilfe eines professionellen Maskenbauers in Anspruch genommen wurde.

1997 bis 2000
Die Schränzer gehen im zweiseitigen „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ in die Fasnacht.

2001 bis 2004
wurde in Anlehnung an „1000 und 1 Nacht“ der sogenannte „Chaffar“ getragen.

2005 bis 2009
2005 wurde im Rahmen der damals ersten Schränzernacht der rot-schwarze Magier der Öffentlichkeit präsentiert.

2010 bis 2014
Zum 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2010 wurde das Häs „Der Troll“ vorgestellt.

2015 bis 2019
Mit dem 55-jährigen Jubiläum wurde das Häs des “Waschbären” vorgestellt.

seit 2020
In mühevoller Kleinarbeit und vielen Abstimmungsrunden entstand zum 60-jährigen Jubiläum das Häs des „Hutmachers“ aus Alice im Wunderland. Dieses werden wir bis 2026 mit Stolz tragen.
